Alfred Sauter



Geboren: 3. August 1950 in Oxenbronn (Landkreis Günzburg)
Familienstand: verheiratet
Beruf: Rechtsanwalt
Konfession: römisch-katholisch

1969: Abitur am Dossenberger-Gymnasium in Günzburg, anschließend Studium der Rechtswissenschaften und Politischen Wissenschaften in Tübingen, Genf und München; Stipendiat des Instituts für Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung

1975: Erstes juristisches Staatsexamen

1978: Zweites juristisches Staatsexamen

1979 bis 1988 und seit 1999: Selbständiger Rechtsanwalt in München 

POLITISCHE ÄMTER:


1970 bis 1979:
Kreisvorsitzender JU Günzburg

1972 bis 1988 und seit 2014: Kreisrat im Landkreis Günzburg

1979 bis 1987: Landesvorsitzender JU Bayern und Mitglied des CSU-Präsidiums

1980 bis 2021: Mitglied des CSU-Bezirksvorstands Schwaben

1980 bis 1988: Mitglied des Bundestags, u. a. Justitiar der CDU/CSU-Fraktion und Mitglied des geschäftsführenden Fraktionsvorstands

1988 bis 1990: Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten

1989 bis 2003: Schatzmeister des CSU-Bezirksverbands Schwaben

1989 bis 1999:
Mitglied des CSU-Parteivorstands

Seit 1990:
Mitglied des Bayerischen Landtags (in aktueller Legislaturperiode
 Vorsitzender der G10-Kommission)

1990 bis 1993: Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Justiz

1991 bis 1993:
Vorsitzender des Arbeitskreises Juristen der CSU

1993 bis 1998:
Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium des Innern für den Bereich Staatsbauverwaltung - Oberste Baubehörde

1998 bis 1999:
Bayerischer Staatsminister der Justiz

2003 bis 2019: Stellvertretender Bezirksvorsitzender des CSU-Bezirksverbands Schwaben

2014 bis 2021:
Mitglied des CSU-Präsidiums und des CSU-Parteivorstands

2014 bis 2021:
Vorsitzender der CSU-Finanzkommission

1995 bis 2021:
 Vorsitzender des CSU-Kreisverbandes Günzburg


EHRENAMTLICHE FUNKTIONEN:


1978 bis 2007: 1. Vorsitzender des Fördervereins Technische Hilfe im Katastrophenschutz der Stadt und des Landkreises Günzburg

1984 bis 2001:
1. Vorsitzender der THW-Helfervereinigung Bayern

1989 bis 1993: Vorsitzender der Wasserwacht Bayern

1989 bis 2000: Landesvorsitzender der Europa-Union Bayern