
Arbeitskreis Bundes- und Europaangelegenheiten
Viele Entscheidungen, die unser Leben bestimmen, werden nicht mehr im Freistaat Bayern, sondern auf europäischer oder Bundesebene getroffen. Der Arbeitskreis nimmt hier eine Querschnittsaufgabe wahr und beleuchtet die aktuellen Fragen unter einem spezifischen bundes- und europapolitischen Blickwinkel. Er setzt sich dabei ein für:
- Ein starkes Europa im Großen und weniger Europa im Kleinen
- Ein Europa mit klaren Grenzen
- Die Überprüfung der Erweiterungsfähigkeit der EU
- Die Einhaltung der Kompetenzen der EU und des Subsidiaritätsprinzips
- Den Bürokratieabbau
- Eine Stärkung des Föderalismus und der Länderkompetenzen in der bundesstaatlichen Ordnung Deutschlands
22.10.2020
Reform der Agrarpolitik – für starke bäuerliche Familienbetriebe und gelebte Ökologie
14.02.2020
Wie viel Sicherheit braucht Europa?
20.02.2018
Fake News können die Demokratie gefährden
MEHR THEMEN
Reform der Agrarpolitik – für starke bäuerliche Familienbetriebe und gelebte Ökologie
14.02.2020
Wie viel Sicherheit braucht Europa?
20.02.2018
Fake News können die Demokratie gefährden
MEHR THEMEN
23.04.2020
Euro-Bonds: CSU-Fraktion gegen Vergemeinschaftung von Schulden in der EU
02.03.2020
Flüchtlingssituation in der Türkei: CSU-Fraktionschef Kreuzer fordert verlässlichen Schutz der EU-Außengrenzen
26.11.2019
Kein Strafzins fürs Ersparte: CSU-Fraktion will deutsche Sparer schützen
WEITERE PRESSEMELDUNGEN
Euro-Bonds: CSU-Fraktion gegen Vergemeinschaftung von Schulden in der EU
02.03.2020
Flüchtlingssituation in der Türkei: CSU-Fraktionschef Kreuzer fordert verlässlichen Schutz der EU-Außengrenzen
26.11.2019
Kein Strafzins fürs Ersparte: CSU-Fraktion will deutsche Sparer schützen
WEITERE PRESSEMELDUNGEN

Dr.Franz Rieger
Vorsitzender

Walter Taubeneder
Stellvertr. Vorsitzender