Bayerisches Städtebauförderprogramm 2022: 120.000 Euro für die Stadt Burgau

10.06.2022

Die Stadt Burgau erhält in diesem Jahr 120.000 Euro aus dem Handlungsschwerpunkt „Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen und Einzelvorhaben“ des Bayerischen Städtebauförderprogramms. Dies teilt der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter mit.

Im Rahmen des Bayerischen Städtebauförderprogramms werden Städte und Gemeinden durch verschiedene Förderinitiativen vom Freistaat unterstützt. Förderfähige Maßnahmen im Rahmen der Initiative „Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen und Einzelvorhaben“ sind unter anderem der Grunderwerb und die Baumaßnahme selbst, die Herstellung von öffentlichen Straßen, Wegen, Plätzen oder Grünanlagen und vorbereitende Untersuchungen (zum Beispiel Gutachten zu Ökologie, Verkehr oder Bodenschutz). Die genaue Verwendung des Förderbetrags für Maßnahmen in der Altstadt ist von der Stadt Burgau noch festzulegen.

„Die Erhaltung und Sanierung des baulichen Erbes in den Kernbereichen der bayerischen Kommunen ist ein erfolgreicher Teil der bayerischen Strukturpolitik. Mit Hilfe der Fördermittel des Freistaats Bayern können vielfältige Maßnahmen zur Nachnutzung von innerörtlichen Leerständen und Brachen umgesetzt, die Energieeffizienz im Baubestand gesteigert und die nachhaltige Verbesserung des baulichen Erbes in den Zentren realisiert werden“, so Alfred Sauter.

Bayernweit werden 2022 insgesamt 294 Städte und Gemeinden mit über 78 Millionen Euro aus dem Bayerischen Städtebauförderprogramm unterstützt. Von der Städtebauförderung geht auch eine hohe Anstoßwirkung für weitere Investitionen aus. Sie leistet damit einen wertvollen Beitrag für den Arbeitsmarkt, gerade in von Abwanderung bedrohten Regionen. 

Alfred Sauter abschließend: „Über Jahrzehnte gewachsene Stadt- und Ortskerne sind Kostbarkeiten, die unsere Heimatorte einzigartig machen. Wir setzen uns daher nachhaltig dafür ein, dieses bauliche Erbe in Ehren zu halten und für künftige Generationen zu erhalten. Vor allem im ländlichen Raum wird mit den verschiedenen Förderinitiativen des Bayerischen Städtebauförderprogramms ein wertvoller Beitrag geleistet, um die regionalen Besonderheiten zu schützen und damit die Lebensqualität aller Menschen im Landkreis Günzburg zu steigern.“

Teilen Sie diese Meldung